Intake (15′)
Herausforderungen,
Ziele & Fragen klären
2. Modulwahl
Bestimmen
Leistungsbausteine
3. Umsetzung
Analyse &
Handlungsempfehlungen
4. Review
Erfolgsmessung
& Anpassungen
Ich arbeite ausschliesslich für KUMs, NPOs und Vereine
KMU mit 5–50 Mitarbeitenden, die über keine eigene Digital-Marketing-Abteilung verfügen, aber von professionellem Online-Marketing profitieren möchten.
Nonprofit-Organisationen und Vereine, die mit begrenztem Budget maximale Wirkung erzielen müssen und nachhaltige Lösungen erwarten.
Führungsteams, die punktuell Expertise benötigen, um interne Projekte voranzutreiben, ohne langfristige Beratungsverträge einzugehen.
Digital-Marketing-Check
Ihr Problem: Ihrem Team fehlt das Wissen und die Erfahrung für erfolgreiches Digital-Marketing. Dadurch verschenken Sie möglicherweise Chancen oder investieren in die falschen Instrumente.
Mein Ansatz: Ich identifiziere kritische Kompetenzlücken sowie den Reifegrad Ihres Online-Marketings. Auf dieser Grundlage erhalten Sie konkrete Empfehlungen zu Ressourcen, Tools und Weiterbildungsangebote, um Ihr Know-how im Bereich Digital Marketing gezielt und effizient auszubauen.
Sparring
Ihr Problem: Sie müssen eine wichtige Entscheidung zu einem Digital-Marketing-Projekt treffen. Sie möchten Ihre Entscheidung kritisch hinterfragen, alternative Lösungsansätze betrachten und kostspielige Fehlentscheidungen vermeiden.
Mein Ansatz: Gemeinsam durchleuchten wir die Risiken und Chancen Ihres Projekts. Ich zeige Ihnen verschiedene Optionen, die wir anschliessend gemeinsam bewerten. So gewinnen Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Marketing-Mix-Beratung
Ihr Problem: Sie sind sich nicht im Klaren darüber, mit welchen Online-Marketing-Instrumenten Sie Ihre Ziele am erfolgreichsten erreichen und wo Sie Ihr Budget am effektivsten einsetzen.
Mein Ansatz: IIch evaluiere die für Ihr Unternehmen relevanten Online-Marketing-Kanäle, erstelle Hochrechnungen und priorisiere die Instrumente anhand Ihrer Ziele und Ressourcen, bevor ich eine Empfehlung abgebe.
Marketing-Operations-Setup
Ihr Problem: Ihre Online-Marketing-Aktivitäten wirken unkoordiniert und führungslos. Es fehlen klare Prozesse und Verantwortlichkeiten, wodurch Effizienz und Wirkung leiden.
Mein Ansatz: Ich entwickle Zielvorgaben, strukturierte Prozesse , implementiere Workflows und Automatisierungen und sorge für klare Controlling-Mechanismen.
Marketing-Controlling-Framework
Ihr Problem: Ihnen fehlt die Kontrolle über die Wirksamkeit Ihrer Online-Marketing-Aktivitäten. Sie können nicht erkennen, welche Massnahmen erfolgreich sind und wo das Budget wirkungslos versickert.
Mein Ansatz: Ich entwickle ein Controllingsystem mit relevanten Kennzahlen und unterstütze Sie dabei, aussagekräftige Reportingstrukturen und Reviewprozesse zu etablieren. Damit wird eine Optimierung der Budgetallokation erreicht.
Analytics-Setup & Datenanalyse
Ihr Problem: Sie möchten das Potenzial Ihrer Web-Analytics-Daten nutzen, um Chancen zu erkennen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Ihnen fehlt jedoch das Wissen darüber, welche Kennzahlen relevant sind und wie Sie Handlungsempfehlungen ableiten können.
Mein Ansatz: Ich konfiguriere und optimiere Ihre Analytics-Tools, erstelle verständliche Reports und Dashboards und unterstütze Sie bei der Interpretation der Daten.
Budget-Optimierung & -Planung
Ihr Problem: Sie wissen nicht, wie viel Budget Sie in das Online-Marketing investieren sollten, um Ihre Ziele zu erreichen, und wie Sie das Budget am wirksamsten den verschiedenen Instrumenten und Kanälen zuordnen.
Mein Ansatz: Auf Basis von ROI-Hochrechnungen entwickle ich eine effektive Budgetallokation sowie ein Controlling, um eine kontinuierliche Optimierung der Budgetzuteilung zu ermöglichen.
Agentur-Evaluation & Briefing
Ihr Problem: Sie suchen externe Partner für Ihre Online-Marketing-Projekte, aber Ihnen fehlt die Marktübersicht, um geeignete Agenturen und Dienstleister auszuwählen und zu bewerten.
Mein Ansatz: Ich entwickle Evaluationskriterien für externe Partner, unterbreite Vorschläge für geeignete Unternehmen, erstelle mit Ihnen das entsprechende Briefing und unterstütze Sie bei der Bewertung der Angebote und der Entscheidungsfindung.
Intake (15′)
Herausforderungen,
Ziele & Fragen klären
2. Modulwahl
Bestimmen
Leistungsbausteine
3. Umsetzung
Analyse &
Handlungsempfehlungen
4. Review
Erfolgsmessung
& Anpassungen
Sie brauchen keinen langfristigen und teuren Beratungsvertrag, um Ihre Herausforderungen im Online-Marketing erfolgreich zu meistern. Klare Handlungsanweisungen sind das A und O, um Probleme weitgehend selbstständig zu lösen.
Der Aufwand beträgt je nach Thema 2–8 Stunden. Nach dem Erstgespräch erhalten Sie eine kurze Übersicht zu den vereinbarten Ergebnissen meiner Arbeit, zum Beispiel Checklisten, Templates oder erste Handlungsempfehlungen.
Welches Honorar für das jeweilige Modul anfallen, sehen Sie im Detailbeschrieb. Wenn Sie mehrere Module kombinieren möchten, erstelle ich Ihnen gerne ein Paketangebot.
Sie buchen nur das Modul, das Sie benötigen, und bezahlen das vorab festgelegte Honorar dafür.
Ich bringe über 25 Jahre Erfahrung im Digitalmarketing für KMUs, NPOs und Vereine aus den unterschiedlichsten Branchen mit. Da ich unabhängig von Agenturen und bestimmten Tools bin, können Sie sicher sein, dass Sie stets eine unabhängige, ergebnisorientierte Beratung erhalten.
Ich arbeite grundsätzlich unabhängig von bestimmten Tools. Wenn Sie bereits Systeme (Analytics, CRM, Newsletter-Software) im Einsatz haben, integriere ich diese. Falls ein neues Tool notwendig ist, empfehle ich bewährte Lösungen am Markt (z. B. Google Analytics 4, HubSpot, Mailchimp). Falls Ihr Budget begrenzt ist, zeige ich Ihnen aber auch kostengünstige Open-Source-Alternativen.
In dem kostenlosen Erstgespräch, das 15 Minuten dauert, lernen wir uns kennen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ziele vorzustellen und Fragen zu stellen. Gemeinsam klären wir, welches Modul oder welche Modul-Kombination für Sie den grössten Mehrwert hat. Abschliessend erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung mit konkreten Empfehlungen und einem Fahrplan.
Bei umfassenderem Beratungsbedarf stelle ich Ihnen ein Paket aus einzelnen Modulen zusammen. Das ist zeitlich und preislich günstiger als die Einzelbuchung von Modulen. So sparen Sie nicht nur Kosten, sondern profitieren auch von Synergieeffekten, da die Themen komprimiert behandelt werden.
Da alle Module auf Effizienz und Praxisorientierung ausgelegt sind, erhalten Sie in der Regel spätestens fünf bis sieben Tage nach Auftragserteilung praktikable, stufengerechte Handlungsempfehlungen. Diese besprechen wir gemeinsam.
Bei Fragen, die unmittelbar mit den Handlungsempfehlungen zusammenhängen, können Sie innerhalb von 72 Stunden nach Abgabe der Handlungsempfehlungen den Nach-Support per E-Mail oder Telefon in Anspruch nehmen.
Gemeinsam legen wir die relevanten KPIs für die Erfolgskontrolle fest. So können Sie die Auswirkungen meiner Arbeit nachvollziehen.
Wir klären am Telefon Ihren konkreten Bedarf und Ihre Ziele, ganz ohne Verkaufsgespräch.